StrahlenschutzPRAXIS

Zeitschrift für den sicheren Umgang mit ionisierender und nichtionisierender Strahlung

Zeitschrift für den sicheren Umgang mit ionisierender und nichtionisierender Strahlung

Organ des Fachverbandes für Strahlenschutz e. V.

4 Ausgaben jährlich

56,00 € zzgl. MwSt. 59,92 € inkl. MwSt.
  • 9663
  • StrahlenschutzPRAXIS
  • Zeitschrift für den sicheren Umgang mit ionisierender und nichtionisierender Strahlung
  • 4 x jährlich
  • 96 Seiten, DIN A4, Klebebindung, 4 Ausgaben jährlich. Versandkosten p.a. 8,40 EUR Inland, 12,00 EUR Ausland (inkl. MwSt.)
Zielgruppe Strahlenschutz-Beauftragte, Verantwortliche für den Strahlenschutz in der... mehr

Zielgruppe

Strahlenschutz-Beauftragte, Verantwortliche für den Strahlenschutz in der Kerntechnik, in Radiologie und Nuklearmedizin, in Ämtern und Behörden sowie in Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Inhalt

Die Zeitschrift StrahlenschutzPRAXIS

  • bringt in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema;
  • spricht den modernen Strahlenschutzpraktiker an;
  • ist modern, leserfreundlich und aktuell;
  • widmet der Aus- und Weiterbildung breiten Raum;
  • kommentiert kritisch Berichte der Medien zu Strahlenschutzthemen;
  • ist die deutschsprachige Zeitschrift für alle Aspekte des angewandten Strahlenschutzes.

Übersicht über die Themenschwerpunkte:

Heft 1/2025:      Strahlenschutz im Rückbau

Heft 2/2025:      Nukleare Forensik (Sicherung von Strahlenquellen)

Heft 3/2025:      Radon

Heft 4/2025:     Strahlenschutz als Arbeitsfeld

Einzelne Fachbeiträge der Zeitschrift StrahlenschutzPRAXIS erhalten Sie auf www.genios.de

Kurzcharakteristik

Die Zeitschrift StrahlenschutzPRAXIS ist das Organ des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V. (FS) und seiner Arbeitskreise. Sie widmet sich allen Aspekten des angewandten Strahlenschutzes: von Rechts- und Organisationsfragen über technische Entwicklungen im Bereich ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung bis hin zur Aus- und Weiterbildung. 

Zielgruppe

Die Leserschaft der StrahlenschutzPRAXIS umfasst Strahlenschutz-Beauftragte, Verantwortliche für den Strahlenschutz in der Kerntechnik, in Radiologie und Nuklearmedizin, in Ämtern und Behörden sowie in Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Verbreitung

Die Verbreitung der Zeitschrift erfolgt über Abonnements in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, den Fachverband für Strahlenschutz e.V. sowie den Buchhandel.

Kontakt

Speitkamp Werbe- und Verlagsgesellschaft
Stephan Speitkamp
Kaiserstraße 133
52134 Herzogenrath
+49 2407 / 91 62 66
tuev@wa-sp.de

Mediadaten StrahlenschutzPRAXIS (PDF)

Zuletzt angesehen